Donnerstag 26.04.2012 Hilo/Big Island/Hawaii 12:00nn 24°C, frische Brise, teilweise bewölktUm 6:11 Uhr kommt der Lotse an Bord und um 7:16 Uhr ist die Volendam im Hafen von Hilofest.Die heutigen Werte um 8 Uhr betragen: Wind 2, Seestärke 0, Luft 22°C, Wasser 24°C.Die Oosterdam, auch Holland Amerika Line, folgt uns im Kielwasser und macht uns gegenüberfest. Um 7:30 Uhr geht’s zum Frühstück, um 8:30 Uhr ist Treffen zum Ausflug. Trotz Regenvorhersagescheint die Sonne. Der Bus fährt durch das Zentrum von Hilo zu unserem 1. Stop, dem RainbowWasserfall. Dann geht es weiter zur Akatsuka Orchideenfarm. Hier können wir eine 5000 $Orchideen Tochterpflanze bewundern, die Mutterpflanze hat einen Wert von 20000 $, außerdemdie Orchidee, deren kleine Blüten intensiv wie Schokolade riechen. Man kann sich gar nicht sattsehen, aber die Zeit ist knapp bemessen.Dann geht es auch schon weiter, Richtung Vulkan Nationalpark. Hier erwartet uns der Kilauea.Aus dem Krater Halema’uma’u steigt ständig eine Rauchwolke. Die Wege, die zum Kraterrandführen sind leider gesperrt und so müssen wir uns mit dem Blick über das Plateau begnügen.Außerdem können wir uns im Visitor Center über das Gebiet des Kilauea informieren. Schließlich müssen wir wieder in den Bus um die Fahrt fortzusetzen. Nach wenigen Minutenerreichen wir die Stelle, von wo es zur Thurston Lava Röhre geht. Auf dem Fußweg zur Röhre,können wir in den Kilauea Iki Krater sehen. Und dann stehen wir vor dem Eingang. 300 m ist sielang und ständig tropft Wasser von der Decke. Es ist schon beeindruckend wie groß sie ist, mankann sich so etwas gar nicht vorstellen, wenn man das nicht in natura sieht. Nachdem wir siepassiert haben geht es zurück zum Bus.Da die Straße auf der wir gekommen sind gebaut wird, kann der Bus nicht wenden. So haben wirdas Glück und bekommen noch die Lavaströme zu sehen. Auf diesen siedeln sich schon wiederdie ersten Pflanzen an. Dann kommt eine Wendemöglichkeit und es geht zurück. Jetzt liegt nochder Besuch einer Macadamianußfabrik vor uns. Neben Informationen, ist auch das probieren derProdukte reizvoll. Auf der Weiterfahrt hat unsere Reiseleiterin eine Überraschung für unsere Gruppe. Da die Zeitausreicht, halten wir an einer Keksfabrik und dürfen hier den guten Kona Kaffee probieren. Uwetrinkt den Kaffee sogar ohne Zucker. Der Kaffee ist ein Gedicht und wir beschließen uns etwasGutes zu tun und kaufen ein Päckchen. Dann geht es zurück zum Schiff, welches um 15:00 Uhrerreicht wird.Das Auslaufen um16:15 Uhr wird von einem Hupkonzert mit dem Schiffstyphon zwischen derVolendam und der Oosterdam begleitet. Es sind Morsezeichen, doch viele haben das nichterkannt. Langsam verlassen wir Hilo, den letzten Hafen unserer Reise. Um 17 Uhr haben wir Windstärke 6, Seegang 4, Luft- und Wassertemperatur 24°C.
Freitag 27.04.2012 auf See Richtung Vancouver 12:00nn 22°C teilweise bewölkt, starker WindNun liegen 5 Seetage vor uns. Ich habe mich wohl verkühlt, hab im Bus gestern zu dicht an derKlimaanlage gesessen. Kopfschmerzen halten sich in Grenzen, aber der Nacken schmerzt. Danichts Besonderes passiert, bleibe ich im Bett. Heute beträgt die Windstärke 5 – 6, Seegang 4, Wasser- und Lufttemperatur 22°C. Es ist bewölktund um 14 Uhr werden die Uhren mal wieder 1 Stunde vorgestellt. Uwe vertreibt sich die Zeit auf Deck. Von Zeit zu Zeit schaut er bei mir vorbei. Ich hoffe, morgengeht es mir wieder besser.Samstag 28.04.2012 2.Tag auf See 12:nn 18°C, teilweise bewölkt, starker WindMir geht es besser, nur muss ich einen Schal umlegen. Mein Nacken darf nicht kalt werden, dasschmerzt noch. Um 9:30 Uhr geht es zum Frühstück. Der Himmel ist grau und es ist merklichkühler geworden. Lufttemperatur 18°C, Wasser 19°C .Um 12 Uhr ist Galabuffet. Bewaffnet mit dem Fotoapparat machen wir uns auf den Weg. Leider istdas Gedränge groß und wir müssen sehen, dass wir einige gute Fotos bekommen. Anschließendlassen wir es uns schmecken, ganz in Ruhe, denn wir haben Zeit. Den Nachmittag verbringen wir mit netten Gesprächen, lesen usw. Um 21 Uhr geht’s dann insBett.
Sonntag 29.04.2012 3.Tag auf See 12:00nn 16°C, teilweise bewölkt, leichte BriseLufttemperatur 16°C, Wasser 17°C, Seegang 1, Wind 3 Um 8:10 Uhr aufstehen. Heute ist richtiger Ententeich, keine Welle zu sehen. Nach demFrühstück geht es auf‘ s Achterdeck in die Sonne. Auch heute wird die Uhr wieder 1 Stundevorgestellt. Gegen 15:30 Uhr kommt Seenebel und eisiger Wind auf. Der Seegang erhöht sich auf Stärke 4. Wir suchen die Kabine auf, duschen und gehen in die Ocean Bar zur Happy Hour.Um 20 Uhr sind wir mit Andrej und Rainer zum Abendessen verabredet. Tolle Gesprächsthemenwährend des Essens, lassen uns die Zeit vergessen. Wir sind die letzten im Speisesaal. Unddann beschließen wir den Abend im Crow’ s Nest ausklingen zu lassen. Um 1 Uhr gehen wirschlafen.
Montag 30.04.2012 4.Tag auf See 12:00nn 10°C, teilweise bewölkt, frischer SturmSeegang 4, Wind 7, Luft 13°C, Wasser 12°C am frühen Morgen. Wir stehen um 8:30 Uhr auf undgehen frühstücken. Es ist grau. Uwe trifft sich um 10 Uhr mit Daniel, dem Chefkoch auf einenKaffee in der Küche. Er bekommt auch eine Sonderführung in die Teile der Küche, die unsanderen nicht zugänglich sind. Als er zurück kommt, gibt es viel zu erzählen. Auch heute wird die Uhr (um 14 Uhr) wieder um 1 Stunde vorgestellt. Da eine Besichtigung aufder Schiffsbrücke aus Sicherheitsgründen nicht mehr erlaubt ist, wird eine virtuelle Vorstellungum 16 Uhr vom Staffkapitän abgehalten. Ca. 18 Uhr begeben wir uns zum Abendessen und um 22 Uhr folgt das Gala-Schokoladenbuffet.Gigantisch, was die Küchencrew in ihrer Freizeit aus Schokolade zaubert. Man weiß nicht wo mananfangen soll zu essen. Zu verlockend sind Trüffel, Torten und Eis. Alles wird im Bildfestgehalten und hier und da auch zugegriffen. Gegen 24 Uhr begeben wir uns in die Kabine, damorgen um 9 Uhr der Rückflug besprochen wird und dass heißt früh aufstehen.
Dienstag 01.05.2012 5. Tag auf See 12:00nn 6°C, frische Brise, bedeckter HimmelHeute Morgen haben wir Seegang 4, Wind 8, (das heißt 34 Knt), Luft 9°C, Wasser 11°C. Um 7:15Uhr heißt es aufstehen. Nach dem Frühstück treffen wir uns in der Frans Hals Lounge. Es wirdalles für den Rückflug am 03.05. bekannt gegeben. Es bleibt grau und kalt. Wir können in Ruhedie Koffer packen. Dann noch ein Check, ob das Gewicht in Ordnung ist. Dann geht es ein letztes Mal zum Mittagessen und Kaffeetrinken. Für den Abend haben wir imCanaletto einen Tisch reserviert. Mit Peter und Renate treffen wir uns dann um 17:30 Uhr undgenießen gemeinsam das Dinner. 21:30 Uhr geht es ins Bett. Morgen erreichen wir Vancouver.Mittwoch 02.05.2012 Vancouver1:30 Uhr der Lotse kommt an Bord. Den Hafen von Vancouver erreichen wir um 7 Uhr. Es istbewölkt und saukalt. Gegen 7:30 Uhr gehen wir zum letzten Mal in‘ s Lido zum Frühstück. Dannheißt es warten, bis wir mit dem Auschecken an der Reihe sind. Um 8:45 Uhr ist es dann so weitund wir verlassen ein letztes Mal das Schiff.Was folgt ist die Passkontrolle und dann müssen wir unsere Koffer holen. Es ist gut, das wirgestern noch farbige Anhänger bekommen haben. So fällt es leichter, aus Koffern von ca. 1400Passagieren unsere heraus zu finden. Nachdem wir die Richtigen haben, geht es zur Haltestelleder Busse. Nachdem das Gepäck im Bus verstaut ist, geht es auf Stadtrundfahrt. Es regnet. Doch wir haben Glück, denn während der Fotostops ist es zeitweise trocken. Der 1.Fotostop im Park ist bei den Totempfählen. Es hat aufgehört zu regnen und so können ein paarschöne Bilder gemacht werden. So auch, als wir zur Dampf-Uhr laufen. Und dann können wirauch noch filmen wie sie arbeitet. Dann geht es zum Hotel Empire Landmark Downtown. UnserZimmer liegt in der 23. Etage. Am Nachmittag hört es auf zu regnen und die Sonne kommt hervor. Wir gehen zu Fuß RichtungHafen. Hier finden wir die Olympische Flamme. Ein Erinnerungsfoto und dann weiter. DieVolendam liegt noch am Kai. Die neuen Passagiere kommen an Bord und wir können dasSichermanöver mal von Land aus beobachten. Und dann, um 17 Uhr verlässt die Volendam denHafen Richtung Alaska. Mit gemischten Gefühlen beobachten Uwe und ich das Schauspiel. Wir würden gern mitfahren,aber wir freuen uns auch auf zu Hause. Noch liegt morgen ein Ausflug vor uns. Langsam machenwir uns auf den Rückweg. Jetzt wollen wir uns nach einem Lokal für‘ s Abendessen umsehen. Sowie wir unsere Reise in Auckland begonnen haben, so wird sie schließlich, was das Essenangeht, auch beendet. Bei McDonald. Zurück im Hotel geht‘ s unter die Dusche und dann ins Bett. Morgen heißt es früh aufstehen, der Ausflug beginnt um 7:30 Uhr.
Donnerstag 03.05.2012 VancouverWir sind früh hoch um in Ruhe zu frühstücken. 2 Busse holen unsere Gruppe gegen 7:30 Uhr ab.Durch den Stanley Park geht es Richtung Capilano-Hängebrücke. Vorher aber in den Regenwald,zur Aufzuchtstation der Lachse. Es hat angefangen zu nieseln. Trotzdem ist es interessant zuerfahren und zu sehen wie diese Anlage funktioniert. Da wir ein Stück durch den Regenwald laufen, haben wir die Gelegenheit die riesigen Bäume zusehen. Aus vielen umgefallenen Bäumen und Baumstümpfen wachsen neue, junge Bäume. Essieht aus wie ein Geisterwald, da die Stämme, Äste und aus dem Boden ragende Wurzeln derBäume mit Moos und Flechten bewachsen sind. Leider ist die Zeit zum Schauen begrenzt und esgeht weiter.
Als der Capilano Park erreicht wird, nieselt es nur leicht. Alle bekommen einen gelbenRegenumhang, mit dem man wie ein Zwerg ausschaut. So gegen den Nieselregen geschützt,werden 2 Gruppen gebildet. Die Erste geht zur Hängebrücke, die andere zum Cliffwalk. Wirgehören zur 2. Gruppe. Der Cliffwalk entpuppt sich als genialer Pfad. Über aufgehängte Pfade, entlang steilerGranithänge mit atemberaubenden Ausblicken, führt der Weg durch den Regenwald. Alsnächstes geht es über die Hängebrücke. 137 Meter lang und 70 Meter hoch bewegt sie sich beijedem Schritt. Auf der anderen Seite angekommen, begeben wir uns auf den Pfad durch dieBaumwipfel. Da 2 Stunden für die Erkundung des Parks angesetzt sind, ist Zeit genug sich allesanzusehen. Es ist einfach nur beeindruckend und toll.
Und dann ist die Zeit auch schon wieder um und es geht zurück zum Hotel. Die Fluggäste für AirCanada fahren gleich weiter zum Flughafen. Wir werden um 12:30 Uhr abgeholt, und so könnenwir in Ruhe das Gepäck holen und auschecken. Vom Zimmer ein letzter Blick auf den Hafen unddie schneebedeckten Berge. Dann ist auch unsere Gruppe dran. Die Koffer werden im Busverstaut und los geht es. Auf dem Flughafen heißt es Schlange stehen, bis wir einchecken können. Nachdem das erledigtist, verabschieden wir uns von Andrej und Rainer, die uns bis hier her, auf der gesamten Reisemit Rat und Tat super begleitet haben. Jetzt geht es zum Sicherheitscheck. Schuhe müssen alleausziehen. Dann wird die Tasche kontrolliert und ich muss den Gürtel ablegen. Nachdem alleserledigt ist, gönnen wir uns einen Imbiss. Bis zum Abflug ist noch Zeit. Unsere Maschine geht um16 Uhr. Und dann ist auch diese Zeit verstrichen und es heißt Abschied nehmen von allen, die diese tolle Reise mit uns gemacht haben, in Frankfurt wird dafür keine Zeit sein. Nun sitzen wir in derMaschine und es geht Richtung Heimat.
Am 04.05.2012 um 10:50 Uhr erreichen wir Frankfurt. Mit der Bahn soll es um 14:42 Uhr weiternach Hamburg, Lübeck und Scharbeutz gehen. Hier holt uns Britta um 20:30 Uhr am Bahnhof ab. Es war ein traumhafter Urlaub, 43 Tage, die wir nie vergessen werden. Autor und Bilder G. Langbehn